Leuchtturm 3, Nachwuchsgruppen

DiP-PhenoPren

DiP: PhenoPren-Nachhaltige Produktionssysteme für wertvolle prenylierte Naturstoffe auf Basis phenolischer Agrar-und Forstreststoffe

Projektbeschreibung

Prenylierte Phenole (PP) sind in Organismen allgegenwärtig und weisen eine breite Palette an Aktivitäten von medizinischer Bedeutung auf, unter anderem als Antidepressiva, Anti-Krebsmittel, Entzündungshemmer und Phytoöstrogene. Die kommerzielle Nutzung von PPs als Arzneimittel oder Wirkstoffkandidaten wird häufig durch geringe Ausbeuten bei der Isolierung aus Pflanzenmaterial oder aufgrund komplexer chemischer Synthesen verhindert. Die biotechnologische Produktion bietet eine nachhaltige Alternative, erfordert aber die Identifizierung von Biosynthesegenen. Der Engpass-Schritt bei der Bildung von PPs wird durch aromatische Prenyltransferasen (aPTs) katalysiert. Unser Wissen über die Identifizierung, Charakterisierung, Spezifität und vergleichende Strukturstudien von aPTs ist jedoch noch sehr lückenhaft.

Um diese Wissenslücken zu schließen, wird PhenoPren künstliche Intelligenz (KI)-gestütztes Enzymmining mit transkriptomischer Analyse und experimenteller biochemischer Forschung kombinieren, um neue Enzyme zu entdecken. Darüber hinaus wird die computergestützte Optimierung von aPTs maßgeschneiderte Enzyme für die Produktion spezifischer PPs liefern. Optimierte und charakterisierte technische Enzyme werden anschließend in mikrobiellen Zellfabriken für die Produktion spezifischer PPs für medizinische Zwecke eingesetzt. Neuartige PPs-Derivate werden durch die Umwandlung von nicht-natürlichen (poly)phenolischen aus Abfallprodukten gebildet.

Ziele

Das Bioökonomie-Wissenschaftsprojekt PhenoPren ist strategisch auf das Ziel ausgerichtet, mit Hilfe von KI- und ML-Tools eine umweltfreundlichere und klimaneutrale Technologie zur Herstellung von medizinisch wertvollen prenylierten Naturstoffen zu implementieren.
Der Fokus liegt auf der Etablierung robuster Wertschöpfungsketten, die biobasierte Rohstoffe aus pflanzlichen Abfällen aus Sachsen-Anhalt (z. B. Ligninabbauprodukte und Apfeltrester) für die enzymatische und/oder mikrobielle Bildung von medizinisch wertvollen prenylierten Naturstoffen und deren Derivaten nutzen.

Förderdauer

01.04.2024 – 31.12.2028
Verbundkoordinator:in
Dr. Mohamed Nagia
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
mohamed.nagia@pharmazie.uni-halle.de

Abonnieren Sie unseren Newsletter.

Der beste Weg, um regelmäßig exklusive Einblicke und wertvolle Informationen zur Digitalisierung in der Landwirtschaft zu erhalten. (Erscheint demnächst 4x pro Jahr)