Leuchtturm 1

DiP-ZAZIkI

Klimafit in die Zukunft: DiP-ZAZIkI entwickelt nachhaltige Anbausysteme für den Zuckerrübenanbau durch innovative Digitaltechnologien und künstliche Intelligenz.

Projektbeschreibung

DiP-ZAZIkI – Präzisionslandwirtschaft und Künstliche Intelligenz für eine nachhaltige Zuckerrübenproduktion

Der Zuckerrübenanbau im Mitteldeutschen Revier steht vor großen Herausforderungen: Trockenheit, Wetterextreme und steigende Nachhaltigkeitsanforderungen. DiP-ZAZIkI entwickelt innovative Lösungen, die modernste KI-Technologie, Drohnen- und Satellitenmonitoring sowie On-farm-Forschung kombinieren.

Auf Versuchsfeldern der Region testen Wissenschaftler mit Unterstützung von Landwirten zukunftsfähige Anbaumethoden wie klimaresiliente Bodenbearbeitung (Steifenbodenbearbeitung) oder die Aussaat der Zwischenfrüchte per Drohne. Dabei stehen neben der Nachhaltigkeit auch die Wirtschaftlichkeit des Zuckerrübenanbaus und der Wissenstransfer an die regionalen Landwirte im Fokus. Satelliten- und Drohnenbilder werden mit KI-gestützten Analysetools ausgewertet, um konkrete Handlungsempfehlungen für die Landwirte abzuleiten. Zusätzlich wird ein digitales Klimabilanz-Tool entwickelt, das die Nachhaltigkeit der Produktion berechnet und Zertifizierungen erleichtert.

Das Projekt bringt Wissenschaft, Wirtschaft und Landwirtschaft zusammen, stärkt die regionale Zuckerproduktion und schafft neue digitale Dienstleistungen für den Agrarsektor. Durch den Fokus auf Praxisnähe und Technologietransfer leistet DiP-ZAZIkI einen wichtigen Beitrag zur Transformation der Landwirtschaft in eine klimaresiliente, ressourcenschonende Zukunft.

Sachsen-Anhalt wird so zum Innovationsstandort für nachhaltige Präzisionslandwirtschaft.

 

Ziele

  • Entwicklung klimaresilienter Zuckerrüben-Anbausysteme
  • Aufbau eines On-farm-Versuchsnetzwerks in der Region
  • Integration von Drohnen- und Satellitentechnologie
  • Entwicklung KI-gestützter Monitoring-Verfahren
  • Bereitstellung eines Nachhaltigkeits-Bewertungstools
  • Stärkung der regionalen Zuckerwirtschaft

 
Projektleitung: Prof. Dr. Anne-Katrin Mahlein, PD Dr. Anna Jacobs

Förderdauer

01.04.2024 – 31.12.2028
Verbundkoordinator:in
Dr. Olga Fishkis
Institut für Zuckerrübenforschung (IfZ)
zaziki@dip-sachsen-anhalt.de

Abonnieren Sie unseren Newsletter.

Der beste Weg, um regelmäßig exklusive Einblicke und wertvolle Informationen zur Digitalisierung in der Landwirtschaft zu erhalten. (Erscheint demnächst 4x pro Jahr)